Als Dipl.-Betriebswirt bin ich, Axel Steiner, seit 1992 am Markt aktiv. Mein Unternehmen ist dezentral organisiert und ich beschäftige 10 speziell für die Neukundenakquise ausgebildete Profis.
Die Akquisestrategie wird gemeinsamen mit Ihnen in einem Gespräch entwickelt. Dieses Gespräch kann telefonisch oder auch im Rahmen eines persönlichen Besuchstermines stattfinden.
Ich werde Ihnen die bestmögliche Akquiselösung mit der höchsten Erfolgswahrscheinlichkeit vorschlagen. Wenn die grundsätzliche Akquisestrategie klar ist, kann das Gesprächskonzept entwickelt werden.
Für das Gesprächskonzept erhalten Sie von uns einen Fragebogen, den Sie lediglich stichwortartig auszufüllen brauchen.
Mithilfe der Informationen aus dem Vorgespräch, dem Fragebogen und Ihrer Internetseite wird dann das Gesprächskonzept erstellt, das modular aufgebaut ist und aus vier Komponenten besteht:
1. Idealtypischer Gesprächsablauf
2. Haupteinwände
3. Hauptfragen
4. Info-E-Mail
Das Gesprächskonzept wird Ihnen nach Fertigstellung (in der Regel innerhalb einer Woche) zur Überprüfung übermittelt. Alle Aussagen innerhalb des Konzeptes müssen logisch und wahr sein. Sollten Ihnen bestimmte Formulierungen nicht gefallen, können sie jederzeit geändert werden. Erst wenn alle Beteiligten zufrieden sind, ist die Gesprächskonzeptentwicklung abgeschlossen.
Es gibt zwei Möglichkeiten:
1. Sie stellen uns das Adressmaterial zur Verfügung – in diesem Falle lassen Sie uns bitte eine Exceltabelle mit folgendem Aufbau zukommen:
„Firmierung“; „Straße“; „PLZ“; „Ort“; „Telefonnummer der Zentrale“
Ansprechpartner benötigen wir in der Regel nicht, da wir diese aktuell erfragen. Sollten Sie die Adressen nur in Listenform oder ohne Telefonnummern vorliegen haben, bieten wir Ihnen auch gerne eine manuelle Adresserfassung bzw. die Telefonnummernrecherche zu günstigen Konditionen an.
2. Wir unterstützen Sie bei der Beschaffung des Adressmaterials.
Standardmäßig versenden wir Info-E-Mails. Diese werden bei der Gesprächskonzeptentwicklung mit erstellt und bringen die Kernaussagen auf den Punkt. Oft wird dann noch eine PDF-Datei mit weiteren Informationen angehängt.
In den meisten Fällen richten uns unsere Kunden einen neuen, aktuell nicht genutzten E-Mail-Account ein, damit wir Info-Mails mit ihrer Absenderkennung versenden und empfangen können.
Sie erhalten einen selbsterklärenden Kontaktbericht. In diesem Bericht steht genau, welcher unserer Mitarbeiter wann mit wem gesprochen hat. Da Sie den Namen unseres Mitarbeiters kennen, können Sie sich in einem Gespräch mit Ihren Neukunden auf diesen als „Ihren Mitarbeiter“ beziehen.
Sie teilen uns Ihre offenen Zeitfenster mit und wir vereinbaren daraufhin konkrete Besuchstermine.
Wir versuchen nicht, mit Halbwissen zu glänzen. Wenn wir merken, dass ein Interessent vor einem Besuchstermin komplexe Fachfragen mit einem Spezialisten besprechen möchte, vereinbaren wir erst einmal ein telefonisches Fachgespräch. Diese Information erhalten Sie dann tagesaktuell per Kontaktbericht. Darin sind auch die Fragen des Interessenten notiert.
Grundsätzlich sind wir an zufriedenen Kunden interessiert. Nur zufriedene Kunden erteilen Folgeaufträge. Daher versteht es sich von selbst, dass wir nicht vorhaben, unsere Ergebnisse durch nicht sinnvolle Aktionen zu kannibalisieren. Wir gehen mit dem Thema sehr offen um und würden einen solchen Interessenkonflikt ansprechen.
Alle im Rahmen der Aktion gewonnenen Daten und Erkenntnisse stehen Ihrem Unternehmen exklusiv zur Verfügung. Es erfolgt keine Zweitverwertung für andere Unternehmen!
Ein 200er-Projekt abzuarbeiten, dauert ca. 3 bis 4 Wochen.
In der Regel können Projekte innerhalb von zwei Wochen nach Auftragserteilung gestartet werden. Bei Bedarf auch schneller.
Grundsätzlich telefonieren wir unter dem Namen des jeweiligen Auftraggebers. Unsere Dienstleistung ist für den Außenstehenden nicht erkennbar.
Unsere Mitarbeiter arbeiten aus dem Homeoffice und übermitteln die jeweilige Rufnummer. Bei Rückfragen sagt der Mitarbeiter, dass er aktuell aus seinem Homeoffice arbeitet.
Unsere Mitarbeiter sind alle lebenserfahrene Praktiker. Alle sprechen akzentfrei Deutsch, sind rhetorisch geschult, haben eine hohe Frustrationstoleranz und sind in der Lage, die jeweiligen Gesprächskonzepte perfekt umzusetzen, und zwar so, dass es sich nicht abgelesen anhört.
Sowohl Männer als auch Frauen sind bei uns im Einsatz. Falls Sie es für nötig halten, für Ihre Zielgruppe nur Männer oder nur Frauen telefonieren zu lassen, sagen Sie uns einfach Bescheid.
Zurzeit können wir nur Aktionen im deutschsprachigen Raum realisieren.
Es macht keinen Sinn, Aktionen von Mitte Dezember bis Anfang Januar zu starten. Die Ferien haben auf das Ergebnis, wenn überhaupt, einen eher positiven Einfluss.
Die Nichterreichbarkeit wegen Urlaub ist kein Problem, da wir in der Regel sowieso mehrere Anwählversuche benötigen, um die Zielperson zu erreichen.
Im Urlaubsfall erhält dieser Datensatz einen entsprechenden Wiedervorlagetermin. Viele Ansprechpartner sind in den Ferien nicht so im Stress und sind sogar eher bereit, sich mit interessanten Themen auseinanderzusetzen.